So war unser Frühlingsfest
Das Fest 2025 wurde wieder vollständig im Rahmen unserer Hortarbeit geplant und umgesetzt. Unser Team hat mit viel Energie, Kreativität und Liebe zum Detail ein vielfältiges Angebot auf die Beine gestellt. Ob beim Sportangebot, an den Kreativstationen, bei der Keramik-Tombola, dem Eisstand, dem beliebten Wurstautomaten oder zahlreichen weiteren Ständen – überall war spürbar, wie viel Herzblut in der Vorbereitung und Durchführung steckte.
Bunte Schule und Café
Besonders erfreulich war auch, dass sich das Fest durch zusätzliche Beiträge der Bunten Schule, dem Förderverein, der GTA Leichtathletik sowie der AG Glück erweitern ließ. Sie haben unser Angebot bereichert und neue Impulse eingebracht.
Ein beliebter Treffpunkt war auch in diesem Jahr unser kleines, aber feines Café. Durch Ihre Kuchen- und Gebäckspenden wurde es zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung. Wir schätzen Ihre Bereitschaft sehr, sich auch kulinarisch einzubringen.


Buntes Programm
Das kleine Bühnenprogramm wurde vom Spatzenchor und der Klassenband 2a gestaltet. Wir möchten Frau Sebastian-Bertsch und Frau Federbusch unsere Anerkennung für die musikalische Leitung aussprechen – und natürlich allen Kindern, die mit ihren mutigen Auftritten so viel Freude bereitet haben.
Wir haben uns außerdem sehr darüber gefreut, dass auch Lehrerinnen der Schule unsere Stände besucht und so das Miteinander zwischen Hort und Schule gestärkt haben.
Nicht zuletzt möchten wir auch die Kinder würdigen, die uns an den Ständen unterstützt haben – ob bei der Tombola, dem Wurstautomaten oder an anderen Stationen. Das Engagement war bemerkenswert und wurde von vielen Seiten wahrgenommen.
Besonders hervorzuheben ist die angenehme, rücksichtsvolle Stimmung während des gesamten Nachmittags. Die gegenseitige Achtsamkeit und der sorgsame Umgang miteinander haben entscheidend dazu beigetragen, dass das Fest ruhig und gut organisiert verlaufen konnte.


Vielen Dank
Großen Zuspruch fand erneut das Angebot, das Fest ab 14 Uhr zunächst ohne Eltern, „ganz allein mit Freund*innen“, zu erleben. Ab 15:30 Uhr waren dann alle Familien herzlich willkommen. Wir freuen uns, den Kindern auch im nächsten Jahr diese besondere Erfahrung – mit Ihrer Unterstützung – wieder zu ermöglichen.
Dank Ihrer großzügigen Spendenbereitschaft können wir nun neue Multimediageräte für die Bereiche anschaffen und unser Außenspielangebot (u.a. mit Diabolos und Hockeyschlägern) erweitern. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung in so vielen Formen. Sie war ein wertvoller Beitrag zu einem rundum gelungenen Fest.
