Vielen lieben Dank für die zahlreiche Unterstützung durch Lehrerinnen, Hausmeister, Praktikantinnen, externe Unterstützende, Kinder und Eltern und Mitarbeitende. Gemeinsam konnten wir dieses Jahr wieder ein buntes Frühlingsfest feiern.
Der Hort Blasewitz hatte sich im Vorfeld nicht nur mit den Themen Schneller, Lauter, Höher auseinandergesetzt. Vielmehr war es uns ein Anliegen gesellschaftliche Werte wie Fairness, Nachhaltigkeit und Diversität zu vertreten.
So haben wir an unserem Würstchenstand Wiener eines einheimischen Biohofes verkauft. Der von uns angebotene Kaffee stammte aus Bioanbau und wurde fair gehandelt. Zucker, Hafermilch und Kuhmilch stammen ebenfalls aus Bioproduktionen.
Der Getränkewagen wurde von einem hier im Viertel ansässigen Getränkehandel gemietet und die angebotenen Limonaden in Mehrwegflaschen geliefert. Die Brötchen zu unseren Wienern lieferte eine ebenfalls im Viertel vertretene Bäckerei frisch am Morgen ins Haus.
Wir haben bewusst auf Wegwerfgeschirr verzichtet, um unnötigen Müll zu vermeiden. Spannend war natürlich vorab die Frage, ob das so auch funktioniert. Viele unserer Besucher:innen haben eigenes Geschirr mitgebracht.
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Bäcker: innen, die unser Café als solches erst möglich gemacht haben, sowie dem Stand der 4a mit ihren leckeren internationalen Kuchen.
Auch die „Bunte Schule“ war wieder mit einem wunderschönen Stand voller internationaler Leckereien vertreten. Das Thema diesmal lautete Frida Kahlo, eine mexikanische Malerin. Übrigens, die „Bunte Schule“ sucht händeringend Unterstützung. Sollten Sie Interesse haben sich für die „Bunte Schule“ zu engagieren oder möchten sich einfach nur informieren, dann bitte hier entlang …
Galerie
Eröffnet wurde das Fest durch die Leitung des Hortes, Frau Hahn. Die Chorbühne sorgte für einen musikalischen Einklang, welcher durch eine Präsentation unserer Zumba Kinder Fortsetzung fand.
Mit unserem kleinen Büchermarkt wurde versucht, eine Möglichkeit des Büchertausches zu schaffen. Wer wollte, konnte ausgelesene Bücher gegen ein anderes Buch eintauschen. Kinder konnten sich auch ohne Tauschobjekten mit neuer Literatur versorgen, denn das Anregen zum Lesen stand im Vordergrund.
Pflanzenmarkt und Keramikstand wären ohne die Hilfe unserer Kinder in der Form nicht möglich gewesen. Durch ihre Hilfe wurden die jungen Pflänzchen gehegt und gepflegt. Die Klasse 4b gestaltete farbenfrohe Transportkisten. So konnten zahlreiche Pflanzen ein neues Zuhause finden.
Die am Keramikstand verlosten Beetwürmer fertigten Kinder in unserer Keramikwerkstatt an. Sie haben sich mehrmals in der Nachmittagszeit ans Werk gemacht und in mehreren Arbeitsschritten die kleinen zukünftigen Beetbewohner geschaffen.
Wem es nicht bunt genug war konnte sich von unseren Praktikantinnen schminken oder sich wild und bunt in der Fotobox zur Erinnerung ablichten lassen. Höhenluft konnte am Kletterturm des Sächsischen Bergsteigerbundes geschnuppert werden. Bis zu acht Meter Höhe konnten die Kinder, natürlich gesichert, erklimmen.
Basketballer der Dresden Titans warfen auf unserem Sportplatz, zwischen anderen zahlreichen Bewegungsaktionen, mit Kindern ein paar Körbe. wer nach so viel Bewegung etwas Abkühlung brauchte konnte diese sich mit leckerem Softeis verschaffen.
Kreativ konnten sich die Kinder am Stand der Holzwerkstatt, der Button – Station oder bei unserer Bastelaktion betätigen.
Das Fest nutzten auch Förderverein und Schulsozialarbeit um sich vorzustellen. Für ein wenig Schmunzeln sorgte der Aufsteller des Zuckerprojektes in unmittelbarer Nähe der Kuchentheke. Wohl ein stiller Protest oder einfach nur eine Präventivmaßnahme.
Um 17:30 Uhr war das Fest auch schon wieder zu Ende. Dank der Unterstützung zahlreicher helfender Hände, konnten schnell die Feststände und -stationen abgebaut und aufgeräumt werden.
Sollten Sie noch Rückmeldungen oder Ideen haben, dann melden Sie sich doch einfach beim Team des Hort Blasewitz. Wir sind für ihre Meinung offen, um auch im nächsten Jahr gemeinsam ein schönes und buntes Frühlingsfest feiern zu können.
Vielen Dank für Ihren Besuch
Henrik Drechsel
pädagogische Fachkraft des Hort Blasewitz